![]() | ![]() | |
![]() |
webRTU | ||||
Internetdienste wie SMTP, POP3, DynDNS, NTP oder FTP sind integrale Bestandteile der webRTU, die eine vollständige Integration der webRTU in Netzwerkstrukturen ermöglichen. | ||||
![]() SMTP POP3 | ![]() | ![]() Web-Server | ||
![]() FTP SFTP | ![]() DynDNS | |||
![]() NTP | ![]() SNMP | |||
SMTP und POP3 sind die verfügbaren Protokolle zum Austausch von E-Mails in Netzwerkstrukturen. Damit kann die webRTU E-Mails sowohl versenden als auch empfangen. | ||||
NTP dient zur Zeitsynchronisierung in Netzwerken und wurde speziell entwickelt, um eine zuverlässige Zeitvorgabe über Netzwerke mit variabler Paketlaufzeit zu ermöglichen. | ||||
Mit dem Internetdienst DynDNS ist die webRTU immer unter demselben Domainnamen erreichbar, auch wenn die aktuelle IP-Adresse der webRTU für den Nutzer unbekannt ist. | ||||
Die webRTU beherrscht auch SNMP, ein Netzwerkprotokoll, mit welchem Elemente eines Netzwerks (z. B. Router, Server, Switches, Drucker, Computer etc.) von einer zentralen Station aus überwacht und gesteuert werden können. | ||||
zurück zur Übersicht webRTU | ||||
Dokumente | Deutsch |